https://klima-xl.com

SAC Emaillierte Trinkwasser-Ladespeicher 

Klima XL liefert eine breite Palette von mit SAC-Glas ausgekleideten Vorratsbehältern von 300 bis 5000 Litern zur Hydrolyse, Neutralisation, Kristallisation, Mischung und Emulgierung. Dieser Warmwasserbereiter ist in der petrochemischen, pharmazeutischen, Farbstoff-, Lebensmittel- und anderen Industriezweigen weit verbreitet. Der SAC-Kessel ist wartungsfreundlich und bietet die Vorteile der Glasstabilität und der Festigkeit von Stahl. Dieser Kessel hat eine glatte Innenschicht, ist verschleißfest, hitzebeständig und weist eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit auf. Die Anwendbarkeit und Heizzeit des Heizelements unterscheidet sich je nach Kapazität des Puffergefäßes. Die SAC-Lagerbehälter sind in verschiedenen Kapazitäten von 300 l bis 5000 l erhältlich.

 

Emaillierte 

Trinkwarmwasserbereitung

SAC (290-5129L)

- SAC-R (1500-4000L)

- BF1 (1500-5000L)

- BF2 (1500-5000L)

- BF3 (1500-5000L)

- BSV Solar (150-2000L)

- BST Solar (200-2000L)

- BSH Solar (100-300L)

Kaltwasser 

gekühlteswasserbereitung

- AR (100-5.000L)

- ARZ (100-5.000L)

Brauchwasser 

Heizungwasserbereitung

- PUFFER (300-10.000L)

- PUFFER Plus (100-10.000L)

- CQS (500-1500L)

- CQP (500-1000L)

- CQT (500-2000L)

Edelstahl 

Trinkwarmwasserbereitung

- PAWT LE1 (150-800L)

- PAWT-LE2 (150-1.000L)

- PAWT-H XL LE1 (200-300L)

- PAWT-H XL LE2 (200-300L)

- PAWT-Kombi (300-600L)

- PWT-laden (200-1.000L)

Edelstahl 

für Wärmepumpe 

- PAWT XL LE1 (200-500L)

- PWT (50-200L) 

  

    

  300-500-800-1000L           

 

    

 

  1500-2000-3000-5000L     

 

  

  

Stichwort

DN1: Sanitärer Kaltwassereinlass; DN2: Sanitärwasserauslass (externer Wärmetauscher); DN3: Sanitär-Heißwassereinlass (vom externen Wärmetauscher); DN4: Sanitärwarmwasserauslass; DN5: Rezirkulation; DN6:Sonden; DN7: Magnesiumanode; DN8: Drain; DN9: Anschluss des Sanitär-Ausgleichsbehälters; DN10: Heizelement; DN11: Veranlagung für Hilfsmagnesiumanode

Isolierung

Expandiertes Polyurethan ohne FCKW und H-FCKW  

  Technische Daten